Archive for June, 2010

Steve Jobs enthüllt das neue iPhone 4

Apple iPhone 4

Apple iPhone 4

Apple hat auf der World Wide Developer Conference 2010 in San Francisco ein neues iPhone vorgestellt. Da es nunmehr das 4. iPhone ist, wird es kurz iPhone 4 genannt. Es bietet eine Reihe neuer Features, die das iPhone wieder höchstinteressant für alle Smartphone Interessierten macht. Das Design entspricht dabei dem Prototypen, der schon vor Wochen vom US-Blog Gizmodo gezeigt wurde. Laut apfelblog.ch ist das neue iPhone nur 9,3 Millimeter dick und damit das aktuell dünnste Smartphone.

Eine ganze Reihe neuer Features bekam das neue iPhone spendiert. So hat das Display eine Auflösung von 326 dpi (960 x 640 Pixel), und damit viermal so höher als bei den Vorgängern. Wie Golem.de berichtet, sollen einzelne Pixel mit bloßem Auge nicht mehr zu erkennen sein. Ältere iPhone Anwendungen werden automatisch auf die neue Auflösung hochskaliert.

Intern arbeitet nun Apples A4 Prozessor (1Ghz), der auch im iPad verbaut wird. Dieser ist sowohl rechenstark als auch sparsam, so dass die Akkulaufzeit um 40% erhöht werden konnte. Es sollen nun 7 Stunden Sprechzeit, 10 Stunden Videowiedergabe oder 40 Stunden Musikwiedergabe möglich sein.

Neu ist auch die 5-Megapixel-Frontkamera, die über Autofokus und fünffachen digitalen Zoom verfügt (aber keinen optischen Zoom). Mit der Kamera lassen sich nun HD-Videos in 720p bei 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Eine LED kann zur Ausleuchtung hinzugeschaltet werden. Die Videos können mit einer speziellen iPhone Version von iMovie bearbeitet werden, die aber erst über den App Store gekauft werden muss.

Mit dem iPhone 4 führt Apple nun auch die Videotelefonie ein. Dazu gibt es die neue App FaceTime, die kostenfrei mitgeliefert wird. Es kann sowohl die vordere als auch die hintere Kamera für Videogespräche verwendet werden. Videotelefonie soll aber nur über WLAN und nicht über 3G funktionieren.

Das iPhone 4 wird es in zwei Versionen geben, einmal mit 16 GB und einmal mit 32 GB Speicher. Farblich wird man sich zwischen schwarz und weiß entscheiden können. Wie derwesten.de meldet, wird das iPhone 4 ab dem 24.06.2010 erhältlich sein.

Aktuelle Angebote zum Apple iPhone 4 finden Sie hier.



R-548 I-Phone 468x60 Banner


Samsung S8500 Wave

Samsung S8500 Wave

Samsung S8500 Wave

Mit dem Samsung s8500 Wave steigt Samsung nicht wie viele andere in die Android Liga ein, sondern setzt beim Betriebssystem auf eine Eigenentwicklung names Bada. Ensprechend baut Samsung auch einen eigenen App Store auf, der bereits über 200 Apps bietet, was aber im Vergleich zum Android Market mit über 50.000 Apps doch noch recht wenig ist. Als Bedienoberfläche greift Samsung auf sein ebenfalls selbst entwickeltes TouchWiz 3.0 zurück. Eine Tastatur hat das Smartphone nicht, diese wird durch eine virtuelle Tastatur auf dem Touchscreen realisiert. Dank dieser Tatsache ist das Handy nur 11 Millimeter dick bzw. dünn und wiegt auch nur 118 Gramm, was für ein Smartphone wirklich nicht viel ist.

Seitens der Ausstattung fällt besonders der Multitouchscreen mit einer Auflösung von 480 x 800 Pixeln auf. Es handelt sich um ein Super-AMOLED Panel für eine besonders brillante Darstellung. Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit, Videos direkt in HD aufzuzeichnen! Man sollte sich beim Kauf also gleich schon mal nach einer großen Speicherkarte umschauen, die Formate MicroSD und microSDHC werden unterstützt. Im Fotomodus bietet die Kamera eine Auflösung von 2560×1920 Pixeln (5 Megapixel) sowie einen Autofokus und Gesichtsfelderkennung.

Solch ein Smartphone macht natürlich nur Spaß, wenn man damit auch mobil im Internet unterwegs ist. Eine entsprechende Datenflatrate sollte man sich also dazu gönnen. Natürlich wird Bluetooth, UMTS, HSDPA, HSUPA, Edge und WLAN unterstützt. WLAN sogar im schnellen 11n Modus. Bluetooth ist laut Golem sogar in der Version 3.0 enthalten.

Damit auch alles flott von der Hand geht, hat Samsung den schnellen Prozessor ARM Cortex A8 mit 1 Ghz verbaut. Diese Rechenpower sollte für alle erdenklichen Anwendungen reichen. Derer gibt es ja doch viele, insbesondere soziale Netzwerke hat Samsung im Visier und bietet Direktzugriff auf Facebook, Twitter und weitere.

Weitere Infos findet ihr direkt bei Samsung oder auch im PhoneHouse Blog.

Wer das Samsung s8500 Wave kaufen möchte, findet hier günstige Angebot mit Handyvertrag.




HTC Desire – DAS Android Smartphone?

HTC Desire

HTC Desire

Auf die Frage, welche Plattform sich neben Apples iPhone als Smartphone Betriebssystem durchsetzen wird, scheint die Antwort gefunden: Android. Android wurde von einer kleinen Software Firma entwickelt, die 2005 von Google übernommen wurde. Da es ein offenes System ist, kann jeder dafür entwickeln, entsprechend groß ist bereit die Entwicklergemeinde. Ähnlich Apples App Store gibt es den Android Market, in dem man Apps herunterladen kann, teils gratis, teils kostenpflichtig. Die derzeit aktuelle Version ist 2.1 Eclair, die auch im HTC Desire verwendet wird. Version 2.2 Froyo (Frozen Yogurt) ist gerade (im Mai) erschienen, und soll als Update auf das HTC Desire kommen. Softwareseitig setzt das Desire also auf das richtige Pferd und zeigt sich damit sehr vielseitig und flexibel.

Aber auch die Hardware hat es in sich und lässt eigentlich für ein Smartphone keine Wünsche offen. Der Multi-Touchscreen ist ein AMOLED-Display mit 800 x 480 Pixeln, was in dieser Größe super scharf wirkt. Da es keine physische Tastatur gibt, ist das HTC Desire nur 12 Millimeter dick. Es ist eine 5 Megapixel Kamera integriert, was für die meisten Schnappschüsse ausreichen sollte. Dank des schnellen Prozessors Qualcomm Snapdragon (1Ghz) wird alles zügig verarbeitet, gedreht, gezoomt und gescrollt. Die Fotos können dank des GPS Moduls mit Geotagging Informationen bestückt werden.

Da ein Smartphone ohne Internet wenig Sinn macht, bietet das HTC Desire alle gängigen Verbindungsmöglichkeiten, wie HSDPA, HSUPA, GPRS und WLAN. WLAN in den Versionen 11b und 11g.

Weitere interessante Informationen bietet der Blog Beitrag von IT-techBlog.

Das HTC Desire gibt es in braun und anthrazit, Informationen zu Angeboten finden sie hier.