Archive for April, 2011

Handy mit Internet – Die T-Mobile Call & Surf Tarife

 

Eigentlich will das heutzutage doch jeder: Ein schönes Internet Handy, mit dem man unbegrenzt im Internet surfen und emailen kann. Das Ganze natürlich möglichst günstig, sowohl der Tarif als auch das Smartphone. Ein paar Freiminuten sollten auch dabei sein, möglichst in alle Netze. Irgendwie also ein Tarif für Leute, die nicht so viel telefonieren, aber trotzdem auf mobiles Internet nicht verzichten wollen.

Ich habe mich etwas umgesehen und bin dabei auf die Tarife von T-Mobile gestoßen, speziell die Call & Surf Tarife. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen, die dann XS, S, M, und L heissen. Quasi wie beim T-Shirt Kauf 🙂 Die Tarife unterscheiden sich natürlich im Preis, und je größer der ist, desto mehr Leistung bekommt man. Besonders interessant ist dabei der kleinste Call & Surf Tarif, der da heisst: T-Mobile Call & Surf Mobil XS.

Der Tarif kostet 19,95 Euro Grundgebühr im Monat und beinhaltet eine Datenflatrate, 30 Freiminuten in alle deutschen Netze und die sogenannte Weekend Flat. Die Weekend Flat bedeutet, dass man am Wochenende kostenlos ins dt. Festnetz und ins dt. Telekom Mobilfunknetz telefonieren kann. Wochenende bedeutet dabei die Zeit von Samstag 0:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr. SMS in dt. Netze kosten 19 Cents, und wer mehr als die 30 Freiminuten telefoniert, zahlt 29 Cents in dt. Netze und ins dt. Festnetz. Die Betonung liegt auf “deutsche Netze”, denn wer ins Auslang telefonieren will, zahlt je nach Land deutlich mehr.

Interessant an diesem Tarif ist nun, das sich beim Kauf mit einem doch relativ teuren Handy oft ein Verkaufspreis von 0,- Euro ergibt. Allerdings gibt es auch eine Anschlußgebühr von 24,95 Euro, die einmalig bei Vertragsabschluß zu zahlen ist (mit der ersten Handyrechnung).

In vorigen Beiträgen habe ich ja einige tolle Smartphones vorgestellt. Zusammen mit diesem Tarif sind diese zum heutigen Zeitpunkt für 0,- Euro (zuzüglich der 24,95 Euro Anschlußgebühr und natürlich den monatlichen Tarifkosten) zu haben. Ich habe euch hier einige direkte Links zusammengestellt:

Samsung i9000 Galaxy S

Samsung i9000 Galaxy S

HTC Incredible S

HTC Incredible S

Sony Ericsson Xperia Play

Xperia Play

HTC Desire HD

LG Optimus Speed

HTC Desire HD

HTC Desire HD

Nokia E7 Smartphone

Nokia E7

 




Sony Ericsson Xperia Play, das Playstation Phone

Sony Ericsson Xperia Play

Xperia Play

Darauf haben alle Gamer doch eigentlich nur gewartet, denn wenn man schon ein Handy mit Riesendisplay mit sich rumschleppt, warum dann nicht auch darauf spielen? SonyEricsson verbindet nun endlich Handy mit tragbarer Spielkonsole. Das Xperia Play getaufte Ergebnis lässt sich dafür seitlich aufschieben, so dass ein Controller erscheint, mit dessen Tasten die Spiele gesteuert werden. Vorinstalliert sind laut golem.de vier Spiele: Fifa 10, Die Sims 3, Star Battallion HD und das Prügelspiel Bruce Lee: Dragon Warrior. Weitere Spiele können über den Android Market heruntergeladen werden. Neben den normalen Android Spielen gibt es auch spezielle, extra für das Xperia Play entwickelte Spiele. Desweiteren gibt es Portierungen von alten Playstation One (die erste Playstation) Spielen. Durch den Slider ist das Xperia Play mit 175 Gramm etwas schwerer als andere Smartphones.

Auch ansonsten enthält das Xperia Play ordentliche Technik. So hat es einen Multi-Touchscreen, eine 5-Megapixel-Kamera, ein GPS-Modul, 1 Ghz Snapdragon Prozessor, das aktuelle Android 2.3 Gingerbread und alle wichtigen Datenprotokolle wie WLAN, Edge, Blluetooth, HSDPA und HSUPA, so dass auch schnelles surfen unterwegs möglich ist. Der Speicher lässt sich mit MicroSD Karten erweitern, so dass genügend Platz für Fotos, Videos und natürlich Spiele vorhanden ist. Einen ausführlichen Test findet ihr bei Netzwelt.

Ein Video zum SonyEricsson Xperia Play findet ihr bei computerweekly und bei handy-fans.

Hier gibts Angebote zum SonyEricsson Xperia Play mit Handyvertrag.




HTC Incredible S – Unglaubliches Smartphone mit Android 2.2 Froyo

HTC Incredible S Smartphone

HTC Incredible S

Wer derzeit auf der Suche nach einem neuen Smartphone ist, der hat mittlerweile einige tolle Alternativen. HTC ist ganz vorne mit dabei und bringt mit dem HTC Incredible S ein Smartphone auf den Markt, das so gut wie keine Wünsche offen lässt. Es ist ein Android Handy, Version 2.2 Froyo ist installiert, und daher lässt sich der mittlerweile riesige Android Market nutzen. Tausende Apps lassen sich hier teil gratis herunterladen. Es muss also nicht immer ein iPhone sein. Bis Ende Juni 2011 will HTC ein Upgrade auf Android 2.3 veröffentlichen.

Auch technisch bietet das HTC Incredible S alles, was man von einem modernen Smartphone erwarten darf. Das Super-LCD Display ist ein absoluter Hingucker mit einer Auflösung von 480 x 800 Pixeln, was derzeit durchaus als Standard der Spitzenklasse zu bezeichnen ist. Darauf sehen die mit der 8-Megapixelkamera geschossenen Fotos super scharf aus. Videos lassen sich mit 1280 x 720 Pixeln drehen. Das geht gerade noch als HD durch, ist aber kein echtes FullHD.

Ins mobile Internet geht es mit WLAN, HSDPA und HSUPA rasend schnell, so der der gewählte Provider die Geschwindigkeit zur Verfügung stellt. Ein GPS Modul ist eingebaut und Google Maps ist vorinstalliert, so dass man sich unterwegs kaum noch verirren sollte.

Das Smartphone ist in schwarz verfügbar, soll aber auch schon in rot gesichtet worden sein.

Aktuelle Angebote zum HTC Incredible S mit Handyvertrag findet ihr hier.




HTC Desire HD

HTC Desire HD

HTC Desire HD

Android ist überall, und insbesondere HTC setzt voll auf das Google Betriebssystem. Und das ist gut so, denn mittlerweile ist Android das wohl am meisten verbreitete Smartphone Betriebssystem. Die Zahl der verfügbaren Apps steigt stetig, und nach Apples Appstore findet sich hier die größte App Sammlung, Tendenz steigend. Wer also eine günstige iPhone Alternative sucht, der sollte das HTC Desire HD in Betracht ziehen.

Was bekommt man fürs Geld? Zuerst einmal ein riesiges 4,3 Zoll Display mit einer Auflösung von 480 x 800 Pixeln. Natürlich Multitouch. Aufklappen lässt sich nichts, es ist ein Barren-Handy, und wiegt trotzdem 164 Gramm. Wen das nicht stört, liest jetzt weiter. Eine 8-Megapixelkamera ist integriert, Video werden mit 1280×720 Pixeln aufgenommen, also kein FullHD, trotzdem ausreichend. Die Fotos speichert man dann auf einer Micro-SD oder Micro-SDHC Speicherkarte mit einer Kapazität bis max. 32 GB. Das sollte erstmal reichen, und wenn die voll ist, brauchst du eh ein neues Handy :).

GPS und alle modernen Datenübertragungstechniken wie WLAN, Bluetooth, Edge, HSDPA und HSUPA werden unterstützt und bilden die Grundlage für entspanntes unterwegs surfen. Weitere Features-Infos findet ihr auf techchecker.de, Videos könnt ihr euch bei androider.de anschauen und Fotos von Android auf dem Desire HD gibt bei htcinside.de.

Wer ein Angebot mit Handyvertrag sucht, schau mal hier.