Posts Tagged ‘ HSUPA

HTC Desire – DAS Android Smartphone?

HTC Desire

HTC Desire

Auf die Frage, welche Plattform sich neben Apples iPhone als Smartphone Betriebssystem durchsetzen wird, scheint die Antwort gefunden: Android. Android wurde von einer kleinen Software Firma entwickelt, die 2005 von Google übernommen wurde. Da es ein offenes System ist, kann jeder dafür entwickeln, entsprechend groß ist bereit die Entwicklergemeinde. Ähnlich Apples App Store gibt es den Android Market, in dem man Apps herunterladen kann, teils gratis, teils kostenpflichtig. Die derzeit aktuelle Version ist 2.1 Eclair, die auch im HTC Desire verwendet wird. Version 2.2 Froyo (Frozen Yogurt) ist gerade (im Mai) erschienen, und soll als Update auf das HTC Desire kommen. Softwareseitig setzt das Desire also auf das richtige Pferd und zeigt sich damit sehr vielseitig und flexibel.

Aber auch die Hardware hat es in sich und lässt eigentlich für ein Smartphone keine Wünsche offen. Der Multi-Touchscreen ist ein AMOLED-Display mit 800 x 480 Pixeln, was in dieser Größe super scharf wirkt. Da es keine physische Tastatur gibt, ist das HTC Desire nur 12 Millimeter dick. Es ist eine 5 Megapixel Kamera integriert, was für die meisten Schnappschüsse ausreichen sollte. Dank des schnellen Prozessors Qualcomm Snapdragon (1Ghz) wird alles zügig verarbeitet, gedreht, gezoomt und gescrollt. Die Fotos können dank des GPS Moduls mit Geotagging Informationen bestückt werden.

Da ein Smartphone ohne Internet wenig Sinn macht, bietet das HTC Desire alle gängigen Verbindungsmöglichkeiten, wie HSDPA, HSUPA, GPRS und WLAN. WLAN in den Versionen 11b und 11g.

Weitere interessante Informationen bietet der Blog Beitrag von IT-techBlog.

Das HTC Desire gibt es in braun und anthrazit, Informationen zu Angeboten finden sie hier.




Samsung Galaxy S – Neues Super-Smartphone mit Android 2.1

Samsung i9000 Galaxy S

Samsung i9000 Galaxy S

Wer derzeit auf der Suche nach einem neuen Handy ist, mit dem man bequem im Internet surfen kann, steht vor der Wahl: nehme ich ein iPhone mit T-Mobile Vertrag, oder geht es auch günstiger? Was hat die Konkurrenz zu bieten? Kann ich vielleicht meinen alten Handytarif weiternutzen und um eine Internet-Flatrate erweitern?  Mit welchem Handy kann ich auch Apps runterladen, wieviele stehen zur Verfügung, welche Plattform wird sich durchsetzen? Nun, der Newcomer schlechthin im Bereich Handybetriebssysteme ist Googles Android. Es ist nicht an einen Hersteller gebunden und es erscheinen derzeit zahlreiche Handys mit diesem System. Es bietet mit dem Android Market eine Plattform für Apps, die derzeit rasant wächst. Die neueste Android Version ist 2.1 und wird von Samsung in seiner Neuerscheinung Galaxy S eingesetzt.

Das Samsung Galaxy S platzt schier vor Features. Allein das Display soll laut DonRivas neue Maßstäbe setzen, die Super-AMOLED Technologie soll noch leuchtendere Farben, noch satteres Schwarz und einen höheren Blickwinkel ermöglichen. Dazu verbraucht es weniger Energie als herkömmliche LCD-Displays. Das Display ist 4 Zoll gross (800 x 480 Pixel) und unterstützt Multitouch. Die 5-Mega-Pixel Kamera ist laut Mobile Facts in der Lage, Videos in HD mit 720p aufzunehmen.

Damit das surfen im Internet auch richtig Spaß macht, unterstützt das Galaxy S die Datenprotokolle HSDPA und für den Upload HSUPA, sowie Bluetooth v3.0, USB v2.0 (High-Speed) und WLAN 802,11 b/g/n. Intern wurde ein 1 Ghz Prozessor verbaut. Ob es sich dabei um den Snapdragon-Prozessor von Qualcomm handelt, ist derzeit noch nicht bekannt. Das Handy wiegt lediglich 118 Gramm und ist nur 10 mm dick.

Bemerkenswert ist die Texteingabehilfe Swype, die es laut Golem ermöglichen soll, Text zu schreiben ohne den Finger von der Tastatur abzusetzen. Man zieht dabei den Finger von Buchstabe zu Buchstabe, wodurch sich Wörter schneller schreiben lassen sollen als durch tippen.

Wie Logitel berichtet, wird das Samsung Galaxy S in einer Version mit 16 GB bzw. 32 GB auf den Markt kommen. Weitere 32 GB lassen sich per microSD-Karte hinzufügen.

Das Samsung Galaxy S wird voraussichtlich ab Sommer in Deutschland verfügbar sein.

Finden Sie hier aktuelle Angebote zum Samsung Galaxy S


Sony Ericsson Vivaz begeistert mit HD Videos

Sony Ericsson Vivaz

Der Nachfolger des Sony Ericsson Satio heisst Vivaz und steht kurz vor der angekündigten Veröffentlichung Ende Januar 2010. Als herausstechendes Highlight sei gleich der neue HD Videomodus erwähnt, der zwar nicht FullHD, aber doch eine Auflösung von 1280×720 Pixel liefert. Das ist für ein Handy sensationell und man sollte den 75 MB großen internen Speicher schnell um eine microSD Karte erweitern, die maximal 16 GB betragen darf. Bei manchen Anbietern liegt bereits eine 8 GB Karte bei, die in den meisten Fällen auch reichen sollte. Ob das Gerät die HD Videos tatsächlich wird ruckelfrei aufnehmen und abspielen können, müssen die ersten Tests noch zeigen. Gute Voraussetzungen dazu bildet der 720 MHz schnelle Prozessor.

Das 16:9 TFT-Display ist ein resistiver Touchscreen und unterstützt daher kein Multitouch. Hier hätten sich die Handyfreunde wohl lieber ein kapazitives Display wie das des iPhone gewünscht. Die Bedienung des Vivaz sollte sich aber dennoch dank des bewährten Betriebsystems Symbian Serie 60 (5th Edition) einfach vonstatten gehen. Sony Ericcson konnte sich allerdings noch nicht durchringen, auf Googles Android zu wechseln.

Positiv zu bewerten ist das integrierte GPS Modul, mit dessen Hilfe sich die geschossenen Fotos mit Positionsdaten versehen lassen können (Geo-tagging). Google Maps ist bereits installiert und zeigt die aktuelle Position an.

Fotos lösen mit 3264 x 2448 Pixeln auf (8,1 Megapixel), und dank Autofokus und Gesichtsfelderkennung sollte die Qualität durchweg gut bis sehr gut sein.

Mobiles Internet ist dank modernster Datenprotokolle kein Problem. Das Sony Ericsson Vivaz unterstützt HSDPA, HSUPA, WLAN, Edge und Bluetooth. Ein UKW Radio mit RDS sowie Music- und Videoplayer sind ebenfalls integriert.

In folgenden Farben soll das Handy erscheinen: Cosmic Black, Moon Silver, Galaxy Blue, Venus Ruby (rot)

Aktuelle Angebote zum Sony Ericsson Vivaz